General Terms and Conditions
1 Registration Requirements
1.1 Placement – Successful completion of the previous level or a placement test is required.
1.2 Completed registration form – Enrollment requires submission of a completed registration form (paper or online).
1.3 Course codes and fees – Details can be found on the course timetable sheet and on our website.
1.4 Online registration – The online registration form may also be used.
1.5 Binding nature of registration – Submitting the registration form (online or paper) constitutes a binding enrollment. The obligation to pay the course fee arises at the time of registration, regardless of attendance. Withdrawal or cancellation is only possible under the conditions set out in Section 5 (Refunds).
1.6 Group change due to level – If the language level of the course is not suitable, students may transfer to a different group at the appropriate level, subject to availability.
2 Payment
Payment of the course fee must be made before the course begins, either in cash or by bank transfer.
Bank details:
inlingua Sprachschule GmbH
Raiffeisen Landesbank NÖ/Wien
IBAN: AT 87 3200 0000 1207 7830
SWIFT: RLNWATWW
3 Course Fees – Who Pays What and When
3.1 IAEA staff must pay the full course fee in advance. A 50% reimbursement will be made upon successful completion of the course. Reimbursement applies only to regular semester courses (UN levels 1–7), official UN languages, and German. It does not apply to DST or SSA contract holders, consultants, or interns. Japanese and Italian courses are excluded.
3.2 CTBTO and UNIDO staff are reimbursed by their organisation for normal semester courses upon successful completion: CTBTO 50%, UNIDO 100%. Reimbursement applies only to official UN languages and German.
3.3 Exclusions – The course fee does not include books or other copyrighted materials.
3.4 Summer courses – Summer courses are not reimbursed.
4 Group Size
Courses that are intended to run with 5 or more participants but have fewer registrations will be conducted as follows, with participant agreement:
- 2 participants: one session of 60 minutes per week instead of two sessions of 75 minutes.
- 3 participants: two sessions of 50 minutes per week instead of two sessions of 75 minutes
- 4 participants: two sessions of 60 minutes per week instead of two sessions of 75 minutes.
The course fee remains unchanged regardless of the number of participants.
If the adjusted schedule is not acceptable, the school reserves the right to cancel the course before it begins. Any course fees already paid will be fully refunded in this case.
5 Refunds
5.1 Any course fees paid in advance will be refunded if you cannot be accommodated in an appropriate course level.
5.2 In all other cases, course fees are non-refundable, and the obligation to pay remains even if you do not attend.
5.3 Summer courses are strictly non-refundable.
6 Final Course Timetable and Training Room Allocation
The final course timetable training room location will be published on our website (www.inlingua.at/iaea) and displayed at reception on the 9th floor. All classes are held on the F09 floor or virtually.
7 Examinations and Certificates
7.1 For semester courses (code N), examinations will be held at the end of each semester. Individual exam appointments must be arranged within two weeks after the end of the course. These appointments are free of charge and can be scheduled in our office (F0979).
7.2 Certificates will be issued for participants who require them for progression to the next level.
8 Cancellation of Individual Classes
8.1 Notification deadline – Individual class sessions (private lessons, one-to-one) must be cancelled by email no later than 4:00 p.m. on the day before the scheduled class.
8.2 Late cancellations / no-shows – Cancellations received after this deadline, or failure to attend without cancellation, will be charged in full.
8.3 How to cancel – Cancellations are only valid when submitted in writing via email to iaea@inlingua.at
Privacy Policy
The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with statutory data protection regulations as well as this privacy policy.
The use of our website is generally possible without providing personal data. If personal data (such as name, address, or email addresses) is collected on our pages, this is always done on a voluntary basis wherever possible. This data will not be disclosed to third parties without your explicit consent.
We would like to point out that data transmission over the internet (e.g., when communicating via email) may have security gaps. Complete protection of data from access by third parties is not possible.
Cookies
Some of our web pages use so-called cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain viruses. Cookies serve to make our website more user-friendly, effective, and secure. Cookies are small text files stored on your computer by your browser.
Most of the cookies we use are “session cookies.” They are automatically deleted after your visit ends. Other cookies remain stored on your device until you delete them. These cookies allow us to recognize your browser the next time you visit.
You can configure your browser so that you are informed when cookies are set, allow cookies only in individual cases, exclude the acceptance of cookies in certain cases or in general, and enable the automatic deletion of cookies when closing the browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.
Contact Form
If you send us inquiries via the contact form, the information you provide in the form, including the contact details you provide there, will be stored for the purpose of processing your request and in case of follow-up questions. We do not share this data without your consent.
Newsletter Data
If you would like to receive the newsletter offered on the website, we require an email address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the email address provided and agree to receive the newsletter. No further data is collected. We use this data exclusively to send the requested information and do not pass it on to third parties.
The consent given to store the data, the email address, and its use for sending the newsletter can be revoked at any time, for example via the “unsubscribe” link in the newsletter.
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares,
öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.